Die Community-Lofts

Zwei Menschen in Community-Lofts beim Arbeiten vor Glasfenster

Hier wird GEMEINSCHAFT groß geschrieben!

Die Community-Lofts im ersten Stock der Graumann-Lofts bieten vielfältige Möglichkeiten. Sie sind nutzungsoffen konzipiert. Das heißt, die Nutzer*innen, die entstehende Community bestimmt, wie sie genutzt werden sollen.  

Raum für Neues 

Lucia Schramm-Kaineder ist die Betreiberin der 250 m2 großen Fläche mit Blick ins Zentrum von Traun. Sie schafft die Verbindung zwischen Menschen, die in die Community Lofts kommen, um zu arbeiten, zu netzwerken oder Projekte zu entwickeln. Die Nutzer können hier verschiedene Nutzungsansätze testen und auf ihr Kollaborationspotential abklopfen.  

„Im Grunde haben wir hier einen großen Ideengarten und versuchen herauszufinden, für welche Pflänzchen sich der vorhandene Nährboden am besten eignet und welches Umfeld diese brauchen“, erklärt Lucia ihre Vision. Im Zentrum stehen dabei Coworking-Nutzungsansätze, die Projekte, Unternehmen oder andere Initiativen kollaborativ umsetzen wollen.  

Kollaboratives Arbeiten meint Austausch und Skill-Sharing 

Coworking meint dabei nicht nur das Teilen eines gemeinsamen Raumes, sondern intensiven Austausch und Skill-Sharing. Dadurch können die eigenen Stärken nicht nur für das eigene Projekt oder Unternehmen effizient eingesetzt werden. Es profitieren auch die Arbeitspartner*innen, die vice versa ihre Expertise einbringen. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Lebensqualität für das soziale Wesen Mensch.   

Hast du Pflänzchen, die du gerne in unseren Ideen-Garten einsetzen möchtest? Welche Nutzung wünscht du dir?  

Du hast viele Möglichkeiten, um deine Ideen und Nutzungswünsche einzubringen oder gleich auszuprobieren. 

  1. Der Ideenwettbewerb „Raum für Traun“
    Im Rahmen eines offenen Ideenwettbewerbs sind kreative Köpfe eingeladen bis 11. April ihre Konzepte für die Community Lofts einzureichen. Lies hier wie du beim Ideenwettbewerb mitmachen kannst.
  2. Business Night “Raum für Neues” 
    Netzwerken, das sich anfühlt wie Party mit Freunden? Am 16. März findet die „Business Night“ unter dem Motto „Raum für Neues“ statt. Hier bist du eingeladen die Räumlichkeiten und Möglichkeiten in den Community Lofts kennenzulernen, lecker zu speisen und spannende Menschen kennenzulernen. Wenn du willst, bist du herzlich eingeladen, deine Idee vorzustellen und Feedback einzuholen.  

  3. Kostenloses Business Mentoring und Coworking 
    Du findest die Community-Lofts spannend, aber bist dir noch nicht sicher, ob es ein Match für dich und dein Projekt ist? Bis Anfang April kannst du kostenlos jeden Dienstag zu den „Tu-es-Tagen“ vorbeikommen. Lucia Schramm-Kaineder bietet im Rahmen dessen Support zu verschiedenen Business-Themen. Spannender Austausch inklusive. Zusätzlich ist jeden Dienstag und Mittwoch offenes Coworking, ebenfalls kostenlos 

kostenloses Coworking in den Community-Lofts: 
jeden Dienstag von 10-16 Uhr 
jeden Mittwoch von 10-14 Uhr 

Weitere Angebote in den Community-Lofts

Do, 9. März WKO Denkfrühstück „Nachhaltigkeit“ | 07:45-09:30 Uhr
Di, 14. März. Mitbring-Brunch | 10:45-12:00 Uhr 
Do, 16. März Reflexions-Workshop | 15-18 Uhr  
Do, 16. März Business Night „Raum für Neues“ | 19-21 Uhr  
Fr, 17. März Workshop “Gesunde Gewohnheiten” | 15-18 Uhr 
Fr, 24. März Kleidertauschparty | 15-22 Uhr 
Mi, 29. März Community Lunch | 11:30-12:30 Uhr

Poster Träume werden Wirklichkeit
Community-Lofts: Ein Blick in den Arbeitsbereich (c) Barbara Aichinger
Blick in die Lofts aus der gemütlichen Ecke mit Pflanzen
Mehr Infos zum Community Lunch

Schreibe einen Kommentar